Das B-TEAM besuchte die Stattküche
B steht für Beteiligung und die Schüler in diesem Team setzen sich ein für viele Bereiche der Schule.
So wollten so wollten sie einmal sehen, wo das Mensaessen zubereitet wird. Auf einen spannenden Bericht dürfen Sie sich freuen. Bald mehr !

Woher kommt unser Mensaessen eigentlich?

Können wir unser Essen noch leckerer und gesünder machen?

Und wohin gehen die Essensreste?

 

Mit vielen Fragen sind wir, das B-Team, ins Stieghorster Zentrum zur Stattküche gefahren.

Frau Buss, die Küchenchefin, hat uns empfangen und uns alles gezeigt: Die Küche, die verschiedenen Speisekammern, die verschiedenen Kühlräume (in einem Raum ist es – 22 Grad kalt!), die Waschstraße, den Essensausgaberaum, die Mensa und den Markenautomaten. Mit 5 anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kocht sie das Essen für insgesamt 7 Einrichtungen. Wie genau alles berechnet und abgewogen werden muss, sieht man an den Plänen, die an der Wand hängen.

Das sieht nicht gerade leicht aus, dabei sind die Kochstellen und die Kochplatten riesig und alles muss rechtzeitig fertig sein und möglichst allen gut schmecken.

Respekt!

Unser Essen wird mit einem Taxi zur Ernst-Hansen-Schule gebracht, danach hält Frau Rach, die Beschäftigte der Stattküche in unserer Schule, das Essen warm, verteilt es, reinigt alle Behälter und schickt die Reste zurück.

Und was passiert dann mit den manchmal Tonnen schweren Essensresten, die aus allen Einrichtungen zurückkommen?

Sie werden in eine Biogasanlage in die Niederlande gebracht!

Auf den Fotos sind Frau Buss und wir mit Haarnetzen zu sehen. Diese müssen das ganze Haar abdecken, damit keines ins Essen fällt.

Wir haben ganz viel erfahren von Frau Buss. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele an unserer Schule die gesunden Salate essen und möglichst wenig Essen weggeworfen wird!

Dazu werden wir bald eine Befragung mit allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften starten!

Euer B-Team

Aliena, Leon-Pascal, Laura, Damhad, Marwin, Nemo und Dörte Jack