Pressetext

 

Schülerinnen und Schüler der Ernst-Hansen-Schule verbinden Mathematik und Kunst

 

In der Woche vom 3. bis 7.6. findet an der Ernst-Hansen-Schule in Oldentrup ein Unterrichtsprojekt zum Thema Mathematik und Kunst statt. Mit dem Ziel, geometrisches Lernen und Kunst zu verbinden, arbeiten in dieser Woche die Kollegen und Kolleginnen der Ernst-Hansen-Schule und eine Gruppe Studierender sowie zwei Lehrende der Fakultät für Mathematik der Uni Bielefeld zusammen mit den Kindern der Jahrgänge 1 bis 8.

Inklusion verlangt die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler am Fach und dem entsprechenden Fachunterricht. In Bezug auf das Fach Mathematik heißt das, dass inklusiver Unterricht die Schülerinnen und Schüler an ein breites Mathematikbild heranführt, das neben dem klassischen Fokus auf das Erlernen des Rechens auch andere mathematische Inhalte wie Raum und Form, Umgang mit Daten und Wahrscheinlichkeiten, Größen und Messen umfasst. Daher ist es kein Widerspruch auch an Förderschulen inklusiv zu unterrichten. Die vielfältigen Unterrichtsprojekte der verschiedenen Kleingruppen dokumentieren dies eindrucksvoll. Daher werden die Arbeitsergebnisse werden am Freitag, 7.6. 2019 ab 10 Uhr in der Schule in Form einer interaktiven Ausstellung präsentiert. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen!